Die Edelweißpiraten: von Kriminellen und Widerstandskämpfern – umstrittener Jugendwiderstand im Dritten Reich
Dieses Projekt wurde von Monja Köss für die Jahrgangsstufen 9 bis 12 angelegt und thematisiert den Widerstand der alternativen Kölner Jugendgruppe „Edelweißpiraten“ im Dritten Reich sowie deren langwierigen Anerkennungsprozess. Ziel des Projekts soll sein, die SuS mit den Edelweißpiraten als Teil des Kölner Widerstands bekanntzumachen, sich kritisch mit vermeintlich erlaubten und unerlaubten Widerstand auseinanderzusetzen sowie die Zuordnung der Edelweißpiraten zur Bündischen Jugend als Gegenorganisation zur Hitlerjugend zu erarbeiten. Zugleich dient die Auseinandersetzung mit den Edelweißpiraten als Ausdruck der bis heute andauernden, oft schwierigen Aufarbeitung der NS-Zeit und den damit verbundenen Umgang mit Zeitzeugen. Eine Exkursion zum NS-Dokumentationszentrum und ein Besuch der Gedenktafel Bartholomäus Schinks am Ehrenfelder Bahnhof sind möglich.
Sie haben Interesse an diesem Projekt oder wünschen nähere Informationen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern.
zum Kontaktformular