Mode im Absolutismus
Dieses Projekt wurde von indira Kaffer konzipiert und thematisiert die Bedeutung von Kleidung im historischen Kontext des Absolutismus. Die SchülerInnen sollen anhand von kritischen Bildanalysen erkennen, dass über verschiedene Kleidungsstile verschiedene gesellschaftliche Zugehörigkeiten ausgedrückt werden. Im Rahmen dieser Analysen stehen neben den „typischen“ Bildern von Ludwig XIV. auch Abbildungen von Angehörigen des niederen Adels und Bauern im Vordergrund. Die Bedeutung der jeweiligen Kleidungsstile wird durch die Einbettung in die Zeit des Absolutismus abgerundet und verständlich.
Für dieses Teilprojekt bietet sich eine Exkursion in das Schloss Augustusburg an. Siehe: http://www.schlossbruehl.de/Schloss_Augustusburg
Sie haben Interesse an diesem Projekt oder wünschen nähere Informationen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern.
zum Kontaktformular