zum Inhalt springen

Schönheit und Schönheitsideale

Dieses Teilprojekt zum Thema „Schönheit und Schönheitsideale“ fand im Unterrichtsfach Praktische Philosophie (Klasse 8) am Humboldt-Gymnasium statt. Die betreffende Klasse hatte in der Vorwoche Kollagen zum Thema „Vorbilder“ angefertigt. Daher ließ sich die Recherche-Einheit zu Schönheit gut mit dem vorherigen Thema verbinden, denn Schönheitsideale stellen schließlich auch eine Form von Vorbildern dar.

Inhaltliche Einbettung und Zielsetzung

Die SuS sollten mit der Veranstaltung einerseits in das neue Thema „Schönheit und Schönheitsideale“ eingeführt werden und andererseits ihre Recherchefähigkeiten im Internet trainieren. Dafür war angedacht, auch mit prometheus, einem digitalen Bildarchiv, das an der Universität zu Köln verfügbar ist, zu arbeiten, um den SuS verlässliche Alternativen zu Google aufzuzeigen. Durch die Recherche sollte den SuS bewusst werden, wie wandelbar menschliche Vorstellungen von weiblicher Schönheit überhaupt sind. Darüber hinaus sollten zur Verdeutlichung Poster angefertigt werden, die den Wandel des Schönheitsideals in der westlichen Welt dokumentieren.

Sie haben Interesse an diesem Projekt oder wünschen nähere Informationen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern.

zum Kontaktformular