Öffentlichkeitsarbeit
Konferenzen und Tagungen
21.03.2013 | Individualisieren. Wege in eine neue Lernkultur
Zweitägige Tagung des Zentrums für LehrerInnenbildung (ZfL) der Universität zu Köln
Laura Bell, B.A. und Indira Kaffer B.A.: Präsentation des Projekts SUM im Rahmen des „Markt der Möglichkeiten“ (Infotisch)
24.10.2012 | Museum Textil
Open-Space-Veranstaltung des Kölner Museumsdienstes im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln
Indira Kaffer, B.A.: Vorstellung des Projekts SUM
6.10.2012 | Ethnologische Perspektiven auf Bildung und pädagogische Praxis
Interimstagung der DGV-AG "Ethnologische Bildung" in Kooperation mit IKULE e.V. an der Universität Heidelberg
Katarina Fritzsche, M.A. und Mirjam Kid, B.A.: Einführung in das Projekt SUM (Schule - Universität - Museum)
1.6.2012 | Embattled Spaces, Contested Orders
VAD-Tagung an der Universität zu Köln
Katarina Fritzsche, M.A. und Mirjam Kid, B.A.: Projekt SUM - Blaupause eines Projekts an der Schnittstelle zwischen Universität, Schule und Museum
16.4.2012 | Learning by Example: Building Arguments Ethnographically
Tagung des Royal Anthropological Institute am Magdalen College, Oxford, UK
Katarina Fritzsche, M.A.: SUM Project - Introducing Ethnography and Ethnographic Methods to Students from Cologne, Germany
Öffentliche Veranstaltungen
26.5.2011 | Themba - Das Spiel seines Lebens
Filmvorführung zum gleichnamigen Roman von Dr. phil. Lutz van Dijk im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln in Kooperation mit dem Allerweltshaus Köln, CASC und EXILE e.V.
12.5.2011 | Kindheit und Jugend in Südafrika
Lesung und Info-Abend zu Südafrika mit Dr. phil. Lutz van Dijk im Rautenstrauch-Joest-Museum, Köln in Kooperation mit dem Allerweltshaus Köln, CASC und EXILE e.V.
Juni 2010 | Liam Gillick – Zur Ausstellung „Liam Gillick. Ein langer Spaziergang... Zwei kurze Stege...“
Projekt zu und mit dem Künstler Liam Gillick für StudentInnen der Kölner und Bonner Universität in Kooperation mit der Kunst- und Ausstellungshalle Bonn.
30.10.2009 | Info- und Projekt-Tag im EvT-Gymnasium
Dieser Tag diente dem Austausch der ProjektteilnehmerInnen sowie der Vorstellung der Ergebnisse bisher entstandener Teilprojekte.
Seminare
WiSe 2014/2014 | Interkulturelles Lernen und Ethnologie - methodische und theoretische Schnittstellen (Katarina Fritzsche, M.A.)
Lehrveranstaltung am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln
SoSe 2013 | Ethnologische Bildungsarbeit mit SchülerInnen (Katarina Fritzsche, M.A.)
Lehrveranstaltung am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln
SoSe 2010 | Ethnologie und Schule (Katarina Fritzsche, M.A.)
Lehrveranstaltung am Institut für Ethnologie der Universität zu Köln
Presseberichte
12.11.2009 | Modisch und animalisch
Bericht über SUM im Kölner Stadtanzeiger (PDF-Download)
4.11.2009 | Verfremdete Micky Mäuse sind im Trend
Bericht über SUM in der Kölnischen Rundschau (JPG-Download)
SUM im Netz - KooperationspartnerInnnen berichten
"Uni Köln zu Gast an der Gesamtschule Brüggen": Artikel auf den Seiten der Gesamtschule Brüggen
"Das Projekt SUM": Artikel auf den Seiten des EvT-Gymnasiums Köln
"SUM-Uni-Köln": Artikel auf den Seiten des Humboldt-Gymnasiums
"Mode mal wissenschaftlich": Artikel auf den Seiten der Deutschen Welle